Lagerung und Inventarisierung

Lagerung und
Inventarisierung

Ganz gleich, ob Sie Ihre Proben perfekt organisiert halten möchten oder einfach nur vermeiden wollen, dass Ihre Tiefkühltruhen Alarm auslösen - unsere Lagerungs- und Organisationsmittel sind darauf ausgelegt, Ihnen zum Erfolg zu verhelfen. Diese Produkte sind so konzipiert, dass Sie Zeit und Platz sparen und gleichzeitig einen klaren, umfassenden Überblick über Ihre gelagerten Proben erhalten.

Header Grafik

Kryoröhrchen

Die Wahl des richtigen Aufbewahrungsbehälters ist entscheidend für die Unversehrtheit Ihrer Proben, insbesondere unter extremen Bedingungen. Kryoröhrchen, die für das Einfrieren in flüssigem Stickstoff bei -196 °C und das Autoklavieren bei +121 °C ausgelegt sind, sind dafür ideal. Sie sind in zwei Haupttypen erhältlich: mit Innen- oder Außengewinde. Rohre mit Innengewinde sind mit einem O-Ring ausgestattet, um eine maximale Dichtigkeit zu gewährleisten. Alternativ dazu bieten Kryoröhrchen mit Außengewinde ein geringeres Kontaminationsrisiko.

Für eine effiziente Erkennung der Kryoröhrchen ist die Farbcodierung eine praktische Lösung. Durch die Auswahl farbiger Deckeleinsätze können Sie die Organisation Ihrer Proben leicht verbessern. Ansonsten bietet die Verwendung von Röhrchen mit 1D- oder 2D-Barcodes eine effektive Methode zur Probenverfolgung. Dies ermöglicht eine schnelle Barcode-Zuordnung und die Erstellung eines systematischen digitalen Inventars, wodurch eine effiziente, zuverlässige und GMP-konforme Probenverwaltung gewährleistet ist.

Gefrier- und Kryoboxen

Um eine konstante Abkühlungsrate von -1°C pro Minute (typischerweise in einem ULT-Gefriergerät bei -80°C) ohne Überwachung zu erreichen, werden häufig Kryobehälter mit Kühlsubstanzen verwendet. Diese sind jedoch meist auf Alkohole angewiesen, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Die CellCamper®-Gefrierboxen machen dies überflüssig, denn sie verwenden eine wärmeleitende Legierung und isolierende Materialien, um die Proben bei -1 °C pro Minute ohne Flüssigkeiten oder Vorkühlung einzufrieren.

Wenn Sie stattdessen Kryoboxen für die Lagerung, in z. B. Flüssigstickstofftanks, suchen, schauen Sie sich unsere Auswahl an.

Ordnungssysteme

Ordnungssysteme sollen die Lagerkapazität maximieren und die Entnahme von Proben erleichtern. Diese Systeme werden in erster Linie in Regale und Gestelle eingeteilt. 

Regaleinsätze gibt es in verschiedenen Größen, wobei die Höhe der Einsätze auf bestimmte Probentypen zugeschnitten ist, wie z. B. Objektträger, Kryo- oder Zellkulturröhrchen oder PCR-Röhrchen in verschiedenen Boxen. Racks lassen sich je nach Gefriergerätetyp weiter in Truhenracks und Schrankracks unterteilen.


Truhengestelle, auch als Stapelgestelle oder Türme bezeichnet, zeichnen sich durch ihre kompakte Lagerfähigkeit aus. Die Marke Cryomaster® ist auf platzsparende Lösungen für die Lagerung von Tieftemperaturen spezialisiert und bietet eine breite Palette von Regalsystemen und Boxen in verschiedenen Abmessungen an, damit Sie die richtige Lösung für Ihre Lagerungsanforderungen finden. Wenn Sie die für Sie passende Lösung nicht finden können, wenden Sie sich an unser Team, das Sie durch den Prozess der Erstellung eines auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Konzepts führen wird.

Inventarisierung

FLUICS® connect bietet das perfekte Gegenmittel gegen das kreative Chaos, das oft im Labor herrscht. Halten Sie immer noch an unbeschrifteten Kryoröhrchen aus dem Jahr 1998 fest, ohne zu wissen, was sich darin befindet? FLUICS® connect sorgt dafür, dass diese Zeiten hinter Ihnen liegen. Durch die Kombination einer benutzerfreundlichen App mit einer Cloud-basierten Inventardatenbank und einem Online-Etikettendrucker (mit Etiketten, die kryogenen Temperaturen standhalten) können Sie Ihre Proben und Standorte problemlos organisieren. Außerdem können Sie damit Reagenzien aufbrauchen, bevor Sie nachbestellen. Und schließlich minimieren Sie die Zeit, in der Sie die Tür Ihres Tiefkühlschranks offen halten - das steigert die Effizienz Ihres Labors und schont Ihren ökologischen Fußabdruck.