0
Cart: 0,00 €

neoChrom

neoChrome - Flüssig Chromatographie

 neochrom® - IHR PARTNER IN DER FLÜSSIG-CHROMATOGRAPHIE

Das neochrom®-Sortiment umfasst eine große Auswahl an Laborfläschchen, Einsätzen und Deckeln in unterschiedlichen Größen. Dank der großen Sortimentsbreite kann neochrom® stets auf Ihre individuellen Anforderungen reagieren und Sie finden schnell und leicht die passende Kombination aus Laborflasche, Einsatz und Deckel. Wir machen Verbrauchsmaterial für Ihre individuelen Ansprüche. 

Materialien

Die verwendenden Rohstoffe entsprechen der höhsten Qualitätsstufe. So kommt Borosilikatglas der ersten 1. hydrolytischen Klasse sowie Naturkautschuk zum Einsatz.  

Individualität

Kombinieren Sie unsere neochrom Produkte frei nach Ihren Ansprüchen. So finden Sie stets die optimale Kombination aus Flasche, Einsatz und Deckel passende für Ihre Analysen.

Logistik

Durch starke Partner und einer leistungsfähigen Logistik mit straffer Lieferkette erreichen Sie unsere Produkte stets zuverlässig und schnellstmöglich.

1) Autosampler-Fläschchen

Abhängig vom jeweiligen Hersteller werden die am häufigsten verwendete 12 x 32 mm Laborflaschen mit einem Volumen von 1,5 ml, 1,8 ml oder 2,0 ml angegeben. Hierbei handelt es sich um Fläschchen aus Borosilikatglas der ersten 1. hydrolytischen Klasse, PP oder TPX-Fläschchen mit Glas-Mikroeinsatz. Abweichende Größen sind bis zu einem Volumen von 50 ml möglich. Dank Mikroeinsätzen kann das Volumen der Laborflaschen auf bis zu 50 µl verringert werden.

Ist das passende Laborfläschchen gefunden ist der Verschluss entscheidend. Gewinde, Rollrand oder Schnappring stehen zur Auswahl. Die Gewinde sind in die unterschiedlichen Größen (wie ND9, ND11 etc.), Headspaceflaschen und in Kurzgewindefläschchen unterteilt. An dem Verschluss und Ihren Ansprüchen orientiert sich der Deckel.

2) Verschlüsse

Zu jeder Laborflasche der passende Deckel: Gleich ob Bördel- bzw. Schraubverschluss oder Headspace- und Schnappringkappen. Schraubverschlüsse aus PP bzw. Schnappringkappen aus PE mit Loch, Bördelverschlüsse aus klassische Aluminium- und Mittelabrisskappe sind ein gängiges Material in verschiedenen Laboren. Magnetische Bördel-, Ganzabrisskappen und magnetische Schraubverschlüsse gelten als Exoten, die meist in der Pharmazie genutzt werden.

Headspacekappen heben sich durch eine Überdrucksicherung von den vorherigen Verschlüssen ab.

3) Septen

Im Bereich Chromatographie spielen Septen eine wichtige Rolle. Denn alle Verschlüsse sind mit verschiedenen Septen versehen. Die häufigsten 8 verwendeten Materialien sind Naturkautschuk, TEF, PTFE, Silikon, Aluminiumfolie und verschiedene Pharma-Fix Septen.

Die resultierenden Eigenschaften steuern die Wahl des Septums:

  • Naturkautschuk/TEF sind temperaturbeständig von -40 bis +120 °C und zeigen gute Wiederverschließeigenschaften. Ideal für Mehrfachinjektionen.
  • Butyl/PTFE beweist gute chemische Eigenschaften durch extrem reinen synthetischen Kautschuk mit analogem Temperaturbereich zum Naturkautschuk.
  • Red Rubber/PTFE ist reiner und weicher als Naturkautschuk jedoch mit geringer Fragmentation. Temperaturbeständigkeit von -40 bis +110 °C.
  • Silikon/PTFE ist reiner als Red Rubber und für Einmalinjektionen geeignet. Temperaturbeständigkeit von -60 bis +200 °C.
  • PTFE/Silikon/PTFE ist das Upgrade durch geringere Partikelbildung während der Penetration.
  • Silikon/Aluminiumfolie wird häufig auf Perkin Elmer-Geräten verwendet bei einem Temperaturbereich -60 bis +220 °C.
  • PTFE virginal ist ein hochtemperaturbeständiges Septum für Einmalinjektionen.
  • Pharma-Fix Septen erreichen eine sehr gute Abdichtung mit PTFE-Kontaktbereich der Probe.

 

neoChrome - Flüssig Chromatographie