Qualitäten/Grades/Reinheiten in der Chemie
Neben der eigentlichen Substanz spielt bei der Auswahl der Chemikalie auch die Qualität eine Rolle. Für die unterschiedlichen Qualitätsbezeichnungen gibt es keine feste oder systematische Nomenklatur. Letztendlich legt jeder Hersteller die Qualitätsbezeichung selbst fest und definiert seine eigenen Qualitätsstandards. Diese Standards sind in der Spezifikation bzw. im Analysenzertifikat der Chemikalie abgebildet.
Die Auswahl der Qualitätsstufe ist stark von der Anwendung abhängig
In der Chemie gibt es 6 verschiedene Qualitätsstufen
Es wird hierbei zwischen Biochemie, Molekularbiologie und Zellbiologie unterschieden
Trägt eine Chemikalie den Zusatz "für die Zellbiologie", so besagt dies lediglich, dass die Spezifikationsparameter (z.B. Endotoxin-Freiheit; Sterilität) besonders auf diese Anwendungen abgestimmt sind. Die Qualität ist also besonders gut „für die Zellbiologie“ geeignet, nicht ausschließlich. Es handelt sich generell um ein hochreines Produkt, welches auch in anderen Anwendungen problemlos zum Einsatz kommen kann (Beispiel HEPES; Dimethylsulfoxid; Aminosäuren; Salze).
Parameter, die in der Spezifikation ausgewiesen sind, werden chargenspezifisch getestet und eingehalten. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass andere, vom Kunden gewünschte Parameter, nicht zutreffen. Beispiel: Eine Chemikalie kann durchaus keim- und endotoxinfrei sein, obwohl dies im AZ nicht explizit ausgewiesen ist. Oder RNAse-frei sein. Oder den gewünschten pH-Wert aufweisen. Oder den niedrigen Wassergehalt. Hier am besten Rücksprache mit neoFroxx halten.
Optimalerweise ist einer dieser Punkte erfüllt:
Bei den Laborchemikalien (Labochem) findet man (wie bei vielen anderen Anbietern auch) 6 verschiedene Qualitätsgruppen. Die Chemikalienreinheit nimmt mit jeder Qualitätsstufe zu – genau wie die im Analysenzertifikat ausgewiesenen Parameter und natürlich der Preis!
Qualitätsbezeichnung | bedeutet |
---|---|
technisch/ technical grade | Chemikalien mit diversen Verunreinigungen; zumeist großtechnisch hergestellt. Einsatz für technische Zwecke (Reinigungsmittel; Lösemittel) |
zur Synthese/ synthesis grade | Chemikalien mit kleineren Verunreinigungen. Da das Produkt im Anschluss an die Synthese sowieso gereinigt wird, müssen die Ausgangsstoffe nicht hochrein sein. |
reinst/ pure | Stoffe von hoher Reinheit mit einem Gehalt von mindestens 95 % |
Pharma-Qualität; reinst EP/ USP/ BP/… | Stoffe von sehr hoher Reinheit mit einem Gehalt von meistens 98 %. Chemikalien, die gemäß der angegebenen Pharmacopöen geprüft wurden, sind tatsächlich bei allen Anbietern identisch! |
zur Analyse/ p.A./ pro analysis | Hochreine Chemikalien mit einem Gehalt von mindestens 99 %. Die enthaltenen Verunreinigungen (z.B. Metalle) werden bei Analysequalitäten spezifiziert; d.h. der zulässige Konzentrationsbereich wird genau definiert. |
Ultrapure/ für die HPLC/ für die Kristallographie/ für die LC-MS | Extremstreine Chemikalien mit einem Gehalt von typischerweise 99,9% und der spezifizierten Eignung für bestimmte analytische Methoden. |
Im Bereich der Life Sciences (BioFroxx) kommen zahlreiche Qualitätsbezeichnungen dazu. Hier handelt es sich in der Regel um Qualitäten von sehr hoher Reinheit (mindestens 99 %), bei denen dann je nach Anwendungsempfehlung die ausgewiesenen Spezifikationsparameter variieren, z.B.
Qualitätsbezeichnung | typ. Spezifikationsparameter |
---|---|
für die Biochemie/ Biochemica | Schwermetalle; Absorbtionswerte (für photometrische Messungen) |
für die Molekularbiologie | DNase, RNase und Protease |
für die Zellbiologie/ Zellkultur/ Gewebekultur | Endotoxine |
Zusätzliche Informationen auf Wikipedia.com Weblink >>