Wir verwenden Cookies um ihr Surferlebnis stetig zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Seite akzeptieren sie diese Cookies.
Mehr
Wir verwenden Cookies um ihr Surferlebnis stetig zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Seite akzeptieren sie diese Cookies.
Mehr
eProcurement Lösungen von neoLab für effiziente Bestellprozesse.
neoLab als Labor-Vollausstatter bietet neben bekannten Marken auch eigens entwickelte Lösungen.
Chemikalien von A-Z, Verbleibserklärungen, Sicherheitsdatenblätter
neoLab an Ihrer Seite: Produktberatung, Bestelloptimierung, Laborplanung
CAS-Registrierungsnummer
Internationaler Bezeichnungsstandard für chemische Stoffe aller Art. Für jede in der CAS-Datenbank registrierte Chemikalie existiert eine eindeutige CAS-Nummer. Achtung: CAS-Nummern werden nicht für Mischungen vergeben, sondern für Reinsubstanzen.
CAS steht für Chemical Abstracts Service. Es handelt sich hierbei um eine von der American Chemical Society verwalteten Institution.
CAS-Nummern bestehen aus drei Zahlenblöcken, die durch zwei Bindestriche getrennt sind. Der erste Block kann bis zu sieben Ziffern enthalten, der zweite Block besteht aus zwei Ziffern. CAS-Nummern werden in aufsteigender Reihenfolge vergeben und enthalten keine innere Ordnung.
CAS-Nummern werden seit 1965 vom Chemical Abstracts Service vergeben. Die Nutzung der CAS-Registry-Datenbank, in der auf jede chemische Struktur mit Hilfe der CAS Nummer verwiesen wird, ist kostenpflichtig.
Häufig lässt sich auf den ersten Blick nicht erkennen, ob es sich bei Artikeln verschiedener Anbieter um ein und dasselbe Produkt handelt. Allein durch die Bezeichnung (Stichwort Trivialnamen, ewig lange IUPAC-Namen, anderssprachige Bezeichnungen) ist eine Aussage häufig nicht möglich. Auch die Summenformel ist keine Lösung, da diese für mehrere Stoffe identisch sein kann und weitere physikalische Parameter zur Analyse herangezogen werden müssen
Die CAS Nummer gibt eindeutig an, um welche chemische Verbindung es sich handelt. Sie unterscheidet zwischen den verschiedenen Salzformen (Natriumsalz/ Kaliumsalz/ Monohydrat/ Decahydrat/ Hydrochlorid etc.) und zwischen Stereoisomeren.
Auch Nicht-Chemikern ermöglicht die CAS-Nummer daher eine einfache und eindeutige Zuordnung/Identifizierung des angebotenen chemischen Stoffes.
Die CAS-Nummer gibt zwar exakt an, um welchen chemischen Stoff es sich handelt. Sie ist aber nicht ausreichend, um verschiedene Qualitäten oder Reinheiten auseinanderzuhalten. Also unabhängig davon, ob es sich um DMSO „reinst EP“, „für die Zellkultur“, „für die Molekularbiologie“ oder „zur Analyse“ handelt – die CAS-Nummer ist in allen Fällen identisch.
Außerdem kann es hin und wieder vorkommen, dass für eine Substanz tatsächlich (noch) keine CAS Nummer vergeben wurde. Dafür findet man in seltenen Fällen für ein und denselben Stoff gleich zwei Nummern. Das sind aber wirklich die Ausnahmen.
Mit Hilfe der CAS-Nummern können alle Chemikalien per Suchfunktion auf neolab.de schnell und einfach gefunden werden.
Die Artikelsuche basierend auf der CAS-Nummer führt meist schneller zu einem Ergebnis, als die Suche nach Produktbezeichnungen. Sobald alle Treffer angezeigt werden, erfolgt das Feintuning durch die Auswahl der passenden Qualität.
Artikel | Artikelnummer | Artikelname | Menge | Einzelpreis | Preis |
---|